Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  197

Principio, rerum quam dicit homoeomerian, ossa videlicet e pauxillis atque minutis ossibus hic et de pauxillis atque minutis visceribus viscus gigni sanguenque creari sanguinis inter se multis coeuntibus guttis ex aurique putat micis consistere posse aurum et de terris terram concrescere parvis, ignibus ex ignis, umorem umoribus esse, cetera consimili fingit ratione putatque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie854 am 21.02.2018
Zunächst schlägt er das vor, was er die Homogenität der Materie nennt, und zwar dass Knochen aus winzigen Knochenpartikeln bestehen, Fleisch aus kleinen Fleischstückchen und Blut entsteht, wenn viele Blutstropfen zusammenkommen. Er glaubt, dass Gold aus winzigen Goldstücken zusammengesetzt sein kann, Erde aus kleinen Erdpartikeln gebildet wird, Feuer aus Feuerfunken und Wasser aus Wassertropfen. Er wendet die gleiche Logik auf alles andere an.

von leoni966 am 01.10.2021
Am Anfang, was er die Homoeomerie der Dinge nennt, nämlich dass Knochen aus winzigen und kleinen Knochen erzeugt werden, und hier Eingeweide aus winzigen und kleinen Eingeweiden, und dass Blut aus vielen zusammenkommenden Blutstropfen entsteht, und er denkt, Gold könne aus Goldkörnchen bestehen, und dass Erde aus kleinen Erdstücken zusammenwächst, Feuer aus Feuern, Feuchtigkeit aus Feuchtigkeiten, und andere Dinge, die er nach ähnlicher Überlegung formt und denkt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurique
que: und, auch, sogar
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coeuntibus
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
concrescere
concrescere: zusammenwachsen, erhärten, verdichten, gerinnen, fest werden, sich verfestigen
consimili
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimile: Ähnliches, ähnliche Sache, Ähnlichkeit
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fingit
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cignus: Schwan
guttis
gutta: Tropfen, Fleck, Tupfen, Tröpfchen, geringe Menge
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
guttus: Guttus (ein Typ schmalhalsiger Krug oder Flasche), Gießkanne, Flasche, Ölkännchen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
micis
mica: Körnchen, Krümel, Teilchen, Bissen, bisschen
minutis
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pauxillis
pauxillus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend, wenig
pauxillus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend, wenig
pauxillum: ein wenig, ein kleines bisschen, eine Kleinigkeit
pauxillum: ein wenig, ein kleines bisschen, eine Kleinigkeit
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
umoribus
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
visceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
viscus
viscus: Eingeweide, Innereien, Fleisch, Lebenskraft, Mistel, Vogelleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum