Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  144

Adde vagos imbris tempestatesque volantes, omnia quae maria ac terras sparguntque rigantque; adde suos fontis; tamen ad maris omnia summam guttai vix instar erunt unius adaugmen; quo minus est mirum mare non augescere magnum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.v am 25.05.2021
Betrachte die treibenden Regen und fegende Stürme, die alles über Meere und Länder versprühen und durchnässen. Rechne noch die Quellen und Bäche hinzu. Und dennoch: Im Vergleich zum ganzen Meer sind sie kaum mehr als ein einziger Tropfen. Kein Wunder also, dass das weite Meer nicht größer wird.

von jonte.b am 27.05.2021
Füge die umherziehenden Regen und fliegenden Stürme hinzu, die alles durch Meere und Länder verstreuen und bewässern; füge ihre eigenen Quellen hinzu; dennoch werden sie zum Gesamtvolumen des Meeres kaum dem Äquivalent eines einzigen Tropfens zur Vermehrung gleichen; weshalb es weniger verwunderlich ist, dass das große Meer nicht wächst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adaugmen
adaugmen: Zuwachs, Steigerung, Vermehrung, Wachstum, Hinzufügung
adde
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
augescere
augescere: zunehmen, wachsen, sich vergrößern, stärker werden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
guttai
gutta: Tropfen, Fleck, Tupfen, Tröpfchen, geringe Menge
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempestatesque
que: und, auch, sogar
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
volantes
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum