Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  167

Hac ire fatendumst et penetrare mari penitus res cogit aperto atque efflare foras ideoque extollere flammam saxaque subiectare et arenae tollere nimbos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava958 am 27.07.2013
Wir müssen zugeben, dass Kräfte durch diesen Passage dringen und tief ins offene Meer eindringen, ausbreitend, Flammen emporschießend, Felsen himmelwärts schleudernd und Sandwolken aufwirbelnd.

von carl871 am 03.08.2022
Es muss zugegeben werden, diesen Weg zu gehen, und die Sache zwingt dazu, tief durch das offene Meer zu dringen und nach außen zu blasen und daher die Flamme zu erheben und Felsen emporzuschleudern und Sandwolken zu heben.

Analyse der Wortformen

aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
arenae
arena: Arena, Sand, Kampfplatz, Sandfläche, Amphitheater, Schlachtfeld
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
efflare
efflare: aushauchen, ausblasen, ausatmen, äußern, aussprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extollere
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fatendumst
fateor: bekennen, gestehen, eingestehen, offenbaren, preisgeben
flammam
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hac
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nimbos
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saxaque
que: und, auch, sogar
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
subiectare
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum