Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  118

Ille repente accepit solitam flammam, notusque medullas intrauit calor et labefacta per ossa cucurrit, non secus atque olim tonitru cum rupta corusco ignea rima micans percurrit lumine nimbos; sensit laeta dolis et formae conscia coniunx.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.x am 08.10.2020
Er empfing plötzlich die gewohnte Flamme, und die vertraute Hitze drang in sein Mark und durchlief seine geschwächten Knochen, nicht anders als wenn einst, mit donnerndem Blitz, ein leuchtender feuriger Streifen mit Licht durch die Gewitterwolken läuft; die Gattin, glücklich mit ihren Künsten und sich ihrer Schönheit bewusst, nahm dies wahr.

von florian.x am 26.12.2021
Er spürte plötzlich diese vertraute Leidenschaft, und die wohlbekannte Wärme durchströmte seinen Körper und jagte durch seine zitternden Knochen, gleich einem Blitzstrahl, der mit brillantem Licht über Gewitterwolken zuckt; seine Frau bemerkte dies, erfreut über ihre List und sich ihrer Schönheit bewusst.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
corusco
coruscus: blitzend, glänzend, schimmernd, zitternd, schwankend, Blitz, Schimmer, Zittern
coruscum: Blitz, Aufblitzen, Flimmern, Zittern
coruscare: aufblitzen, blinken, schimmern, glänzen, zittern, beben, schaudern, schleudern
cucurrit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cucurrire: krähen, gackern, prahlen, angeben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dolis
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flammam
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
ignea
igneus: feurig, aus Feuer, brennend, glühend, leidenschaftlich, hitzig
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intrauit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
labefacta
labefacere: erschüttern, schwächen, untergraben, lockern, beeinträchtigen, ins Wanken bringen
labeferi: ins Wanken geraten, geschwächt werden, untergraben werden, erschüttert werden
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
medullas
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
micans
micans: blitzend, glänzend, funkelnd, schimmernd, strahlend, leuchtend
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
nimbos
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notusque
que: und, auch, sogar
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percurrit
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rima
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
solitam
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tonitru
tonitrus: Donner, Donnerschlag, Getöse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum