Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  191

Nocturnumque recens extinctum lumen ubi acri nidore offendit nares, consopit ibidem, concidere et spumas qui morbo mittere suevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.y am 21.06.2017
Wenn jemand, der an Anfällen leidet, den scharfen Geruch einer frisch gelöschten Lampe wahrnimmt, bricht er sofort dort zusammen und fällt mit schaumbedecktem Mund zu Boden.

von emmanuel.t am 14.01.2022
Und wo das kürzlich erloschene nächtliche Licht mit scharfem Dampf die Nüstern trifft, schläfert es an selbiger Stelle ein, und der, welcher gewohnt ist, Schaum aus Krankheit zu entlassen, sinkt nieder.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
concidere
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
consopit
consopire: einschläfern, betäuben, beruhigen, stillen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extinctum
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nares
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nidore
nidor: Geruch, Duft, Dunst, Qualm, Bratenduft
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
spumas
spuma: Schaum, Gischt, Geifer
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
suevit
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum