Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  214

Esse apud hammonis fanum fons luce diurna frigidus et calidus nocturno tempore fertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.878 am 02.04.2021
Es soll eine Quelle in der Nähe des Hammontempels geben, die tagsüber kalt und nachts heiß ist.

von leano.842 am 31.10.2022
In der Nähe von Hammos Tempel soll es eine Quelle geben, die bei Tageslicht kalt und zur Nachtzeit heiß ist.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
calidus
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
diurna
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frigidus
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum