Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  261

Hoc ubi inanitur spatium multusque vace fit in medio locus, extemplo primordia ferri in vacuum prolapsa cadunt coniuncta, fit utque anulus ipse sequatur eatque ita corpore toto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas954 am 19.11.2023
Wenn dieser Raum leer wird und in der Mitte eine große Leere entsteht, gleiten die Eisenpartikel sofort nach vorn und fallen zusammen, wodurch der Ring selbst mit seiner gesamten Masse folgt.

von carina.a am 15.02.2016
Wenn dieser Raum geleert wird und in der Mitte ein großer leerer Ort entsteht, fallen sofort die Elemente des Eisens, die nach vorne geglitten sind, zusammengefügt nieder, und es geschieht, dass der Anulus selbst folgt und so mit dem ganzen Körper geht.

Analyse der Wortformen

anulus
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eatque
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanitur
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
prolapsa
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
sequatur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vace
vage: unbestimmt, unklar, vage, ziellos, umherirrend
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum