Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  263

Quo minus est mirum, quod dicitur esse alienum, corpora si nequeunt e ferro plura coorta in vacuum ferri, quin anulus ipse sequatur; quod facit et sequitur, donec pervenit ad ipsum iam lapidem caecisque in eo compagibus haesit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.844 am 03.04.2019
Es ist daher nicht überraschend, obwohl Menschen es seltsam finden, dass Eisenpartikel, wenn sie aufsteigen, nicht in den leeren Raum gelangen können, ohne dass der Ring ihnen folgt; genau das geschieht, wenn er mitfolgt, bis er den Magneten selbst erreicht und durch unsichtbare Verbindungen an ihm haftet.

von leo.m am 06.04.2024
Daher ist es weniger verwunderlich, was als seltsam bezeichnet wird, wenn Körper, die aus Eisen entstanden sind, nicht in das Leere getragen werden können, ohne dass der Ring selbst folgt; was er tut und folgt, bis er den Stein selbst erreicht und mit verborgenen Fugen an ihm haftet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
anulus
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
caecisque
que: und, auch, sogar
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
compagibus
compages: Gefüge, Verbindung, Struktur, Rahmen, Fuge, Naht, Bande, Zusammenhalt
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
donec
donec: bis, solange, solange als, während
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
haesit
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nequeunt
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sequatur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum