Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  269

Hic igitur, penitus qui in ferrost abditus ae r, sollicito motu semper iactatur eoque verberat anellum dubio procul et ciet intus, scilicet illo eodem fertur, quo praecipitavit iam semel et partem in vacuam conamina sumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.9836 am 17.12.2015
So bewegt sich diese Luft, tief eingeschlossen im Eisen, unruhig und rastlos, und aufgrund dieser Bewegung schlägt und vibriert sie den Ring von innen, offensichtlich in dieselbe Richtung, in die sie ursprünglich stürmte und ihre Kraft in den leeren Raum richtete.

von nicole.q am 31.12.2019
Dieser Luftraum also, der tief im Eisen verborgen ist, wird von unruhiger Bewegung ständig hin und her geworfen und schlägt dadurch zweifellos den Ring und bewegt ihn von innen, offensichtlich wird er in dieselbe Richtung getragen, in die er bereits einmal gestürzt ist und seine Versuche in den leeren Raum gerichtet hat.

Analyse der Wortformen

abditus
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
ae
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
anellum
anellus: kleiner Ring, Fingerring, Siegelring
ciet
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
conamina
conamen: Bemühung, Anstrengung, Versuch, Bestreben, Unterfangen
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eoque
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactatur
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
praecipitavit
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
r
r: -
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sollicito
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
verberat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum