Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  018

Tunc igitur procul dubio iam morti proximus, cum viderem canes et modo magnos et numero multos et ursis ac leonibus ad compugnandum idoneos in me convocatos exasperari, e re nata capto consilio fugam desino ac me retrorsus celeri gradu rursum in stabulum quo deverteramus recipio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg842 am 11.10.2018
Damals also ohne Zweifel nunmehr dem Tod sehr nahe, als ich Hunde sowohl von sehr großer Statur als auch zahlreich und zum Kampf mit Bären und Löwen geeignet gegen mich aufgebracht sah, aus der Situation heraus einen Entschluss fassend, beende ich die Flucht und ziehe mich mit schnellem Schritt rückwärts wieder in den Stall zurück, in den wir uns zuvor begeben hatten.

von ksenia.b am 07.09.2018
In diesem Moment, als ich dem sicheren Tod nahe war, sah ich eine Meute riesiger Hunde, die gegen mich aufgehetzt wurden - es waren viele, stark genug, um gegen Bären und Löwen zu kämpfen. Angesichts der Situation traf ich schnell die Entscheidung, nicht mehr zu fliehen, und eilte stattdessen zurück zum Stall, in dem wir untergebracht waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
canes
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
capto
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
compugnandum
compugnare: zusammenkämpfen, gegeneinander kämpfen, mitkämpfen, streiten
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
convocatos
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desino
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
desinare: aufhören, ablassen, enden, unterlassen, etwas aufgeben
deverteramus
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exasperari
exasperare: aufrauhen, verschärfen, reizen, erbittern, erzürnen, verschlimmern
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leonibus
leo: Löwe, Leo (Name)
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recipio
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
retrorsus
retrorsus: rückwärts, zurück, umgekehrt
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
stabulum
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ursis
ursus: Bär
ursa: Bärin
viderem
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum