Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  310

In fluvios partim gelidos ardentia morbo membra dabant nudum iacientes corpus in undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.d am 03.05.2018
In Flüsse teils kalt ihre krankheitsglühenden Glieder sie gaben, ihren nackten Körper in die Wellen werfend.

von nelio.s am 22.07.2018
Sie warfen ihre fieberkranken Glieder in kalte Flüsse und schleuderten ihre nackten Körper in die Wellen.

Analyse der Wortformen

ardentia
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fluvios
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
gelidos
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
iacientes
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum