Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  314

Multaque praeterea mortis tum signa dabantur: perturbata animi mens in maerore metuque, triste supercilium, furiosus voltus et acer, sollicitae porro plenaeque sonoribus aures, creber spiritus aut ingens raroque coortus, sudorisque madens per collum splendidus umor, tenvia sputa minuta, croci contacta colore salsaque per fauces rauca vix edita tussi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.956 am 30.08.2015
Zudem zeigten sich zahlreiche Anzeichen des nahenden Todes: geistige Verwirrung mit Angst und Furcht, zusammengezogene Augenbrauen, ein wilder und intensiver Gesichtsausdruck, Ohrensausen und Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, schnelle Atmung, die mit gelegentlichen tiefen Atemzügen wechselte, glänzender Schweiß, der den Hals hinunterrann, dünne Tropfen eines gelblichen, salzigen Auswurfs, der kaum durch einen heiseren Hals gehustet wurde.

von lucia.d am 18.07.2021
Und zudem wurden damals viele Zeichen des Todes gegeben: der Geist in Trauer und Angst war verstört, die Stirn traurig, das Antlitz wütend und wild, dazu Ohren, unruhig und voller Geräusche, der Atem häufig oder gewaltig und selten aufkommend, und glänzende Feuchtigkeit, in Schweiß durch den Hals träufelnd, dünner winziger Speichel, mit Safranfarbe berührt und salzig, kaum mit heiserer Stimme durch den Rachen hervorgebracht.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
collum
collum: Hals, Kragen
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
contacta
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
coortus
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
creber
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
croci
crocus: Krokus, Safran, Staubfaden
crocum: Safran, Safrankrokus, Safrangelb
crocire: krächzen, quaken, ein krächzendes Geräusch machen
dabantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
furiosus
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
madens
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
maerore
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
metuque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
minuta
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perturbata
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
plenaeque
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
raroque
que: und, auch, sogar
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rauca
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sollicitae
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sonoribus
sonor: Ton, Klang, Schall, Geräusch, Lärm, Widerhall
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
splendidus
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
sputa
sputum: Speichel, Auswurf
spuere: speien, spucken, ausspeien, auswerfen, verachten, verschmähen
sputare: spucken, ausspeien, speien, auswerfen
sudorisque
que: und, auch, sogar
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
supercilium
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
tenvia
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tussi
tussis: Husten
tussire: husten
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
voltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum