Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  123

Filius huic veneris figat tuus omnia, phoebe, te meus arcus ait; quantoque animalia cedunt cuncta deo, tanto minor est tua gloria nostra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Laura am 10.10.2015
Der Sohn der Venus sagte diesem:, Durchbohren kann kann alles dein Bogen Phoebus, dich meiner, um wie sehr alle Lebewesen vor dem Gott weichen, um so viel kleiner ist dein Ruhm als unserer.

von FabiusPictor am 09.05.2018
Der Sohn der Venus sagte diesem: "Soll der deine, Phoebus, alles treffen, mein Bogen treffe dich; und um wieviel alle Lebewesen einem Gott im Range nachstehen, um soviel ist dein Ruhm weniger wert als der von unsereinem."

von hannes.d am 10.01.2016
Der Sohn der Venus, der deine, mag alles durchbohren, Phoebus, mein Bogen trifft dich, sagt er; und um so mehr, wie alle Tiere einem Gott weichen, um so geringer ist dein Ruhm im Vergleich zu meinem.

von maila.a am 11.12.2014
Dein Sohn Venus mag alles andere treffen, Apollo, aber mein Bogen trifft dich, sprach er. Wie alle Kreaturen einem Gott unterlegen sind, so ist dein Ruhm geringer als meiner.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
deo
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
figat
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
filius
filius: Sohn, Knabe
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
phoebe
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
quantoque
quanto: um wie viel, je mehr, desto
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum