Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  124

Dixit et eliso percussis aere pennis inpiger umbrosa parnasi constitit arce eque sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum: fugat hoc, facit illud amorem; quod facit, auratum est et cuspide fulget acuta, quod fugat, obtusum est et habet sub harundine plumbum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von FabiusPictor am 09.05.2018
Sprach's und nachdem mit seinem Flügelschlag die Luft er hat zerteilt, machte er unverdrossen Halt auf einem schattigen Gipfel des Parnass und zog aus seinem pfeiletragenden Köcher zwei Geschosse von unterschiedlicher Wirkung: Dieses vertreibt, jenes bewirkt die Liebe; welches sie bewirkt, ist golden und funkelt an seiner scharfen Spitze, welches sie vertreibt, ist abgestumpft und unter seinem Schaft hängt Blei.

von mustafa.m am 26.12.2019
Er sprach und, die Luft mit geschlagenen Flügeln durchquerend, stand der Energische auf dem schattigen Gipfel des Parnass und nahm aus dem pfeilreichen Köcher zwei Geschosse von unterschiedlicher Wirkung: dieses treibt in die Flucht, jenes schafft Liebe; das, welches Liebe schafft, ist golden und glänzt mit scharfer Spitze, das, welches in die Flucht treibt, ist stumpf und trägt Blei unter seinem Schaft.

von leandro.913 am 15.10.2015
Nachdem er gesprochen hatte, durchschlug er mit geschlagenen Flügeln die Luft und landete behände auf dem schattigen Gipfel des Parnass. Dort zog er zwei Pfeile aus seinem Köcher, jeder mit einem anderen Zweck: einer treibt die Liebe fort, während der andere sie erschafft. Der Pfeil, der Liebe erschafft, ist golden mit einer glänzend scharfen Spitze, während jener, der Liebe vertreibt, stumpf ist und Blei unter seinem Schaft trägt.

Analyse der Wortformen

acuta
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acuta: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auratum
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
diversorum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duo
duo: zwei
eliso
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
eque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugat
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fulget
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
obtusum
obtusus: abgestumpft, stumpf, matt, unsensibel, gefühllos, schwach, beeinträchtigt, abstumpfen, stumpf machen
obtundere: abstumpfen, betäuben, schwächen, unempfindlich machen, langweilen, ermüden, wiederholt schlagen, einschlagen
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parnasi
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
percussis
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
pharetra
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
plumbum
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
prompsit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sagittifera
sagittifer: Pfeile tragend, mit Pfeilen versehen, Pfeile führend
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
umbrosa
umbrosus: schattig, schattenreich, dunkel, düster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum