Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  085

Hic ubi deucalion nam cetera texerat aequor cum consorte tori parva rate vectus adhaesit, corycidas nymphas et numina montis adorant fatidicamque themin, quae tunc oracla tenebat: non illo melior quisquam nec amantior aequi vir fuit aut illa metuentior ulla deorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.j am 07.12.2015
Hier, wo Deucalion (denn die Flut hatte alles andere bedeckt), mit der Gefährtin seines Lagers, in einem kleinen Boot getragen, sich festgehalten hatte, verehren sie die Corycischen Nymphen und die Gottheiten des Berges und die weissagende Themis, die damals die Orakel hielt: Kein Mann war besser als er noch liebender der Gerechtigkeit, und keine Frau war gottesfürchtiger als sie.

von leony.9881 am 04.06.2016
Hier, als die Flut alles andere bedeckt hatte, kamen Deucalion und seine Frau in einem kleinen Boot und fanden Zuflucht. Sie beteten zu den Korykischen Nymphen, den Berggeistern, und der weissagenden Themis, die damals das Orakel leitete. Kein Mann war tugendhafter als er, oder mehr der Gerechtigkeit ergeben, und keine Frau verehrte die Götter mehr als seine Frau.

Analyse der Wortformen

adhaesit
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
adhaerescere: anhaften, ankleben, hängen an, festhalten an, sich anschließen
adorant
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
aequi
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
amantior
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
consorte
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
corycidas
corycus: Ledersack, Schlagsack, Geldbörse, Beutel
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deorum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatidicamque
fatidicus: weissagend, wahrsagend, prophetisch, vorhersagend
que: und, auch, sogar
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
metuentior
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nymphas
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
oracla
oraclum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Wahrsagungsstätte
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rate
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
texerat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tori
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vectus
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum