Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  129

Causa morae nulla est, et iam puer arcas id ipsum indoluit iuno fuerat de paelice natus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yolo am 17.12.2015
Es gibt keinen Grund zur Verzögerung und es war auch schon der Junge Arcas von der Geliebten geboren worden, dass schmerzte besonders Juno.

von sophie9953 am 20.08.2021
Es gibt keinen Grund für Verzögerung, und schon der Knabe Arcas war über eben dieses betrübt, der von einer Mätresse der Juno geboren worden war.

von amira.k am 19.02.2024
Es gab keine Zeit zu warten, und der junge Arcas war bereits darüber betrübt, dass er als Kind einer von Junos Rivalinnen geboren worden war.

Analyse der Wortformen

arcas
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indoluit
indolescere: Schmerz empfinden, betrübt sein, schmerzen, wehtun, schmerzhaft werden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paelice
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum