Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  156

Mea poena volucres admonuisse potest, ne voce pericula quaerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.903 am 20.03.2016
Meine Strafe kann Vögeln als Warnung dienen, sich nicht durch ihr Gesang in Gefahr zu begeben.

von linnea.y am 27.10.2023
Meine Strafe vermag Vögel gewarnt zu haben, damit sie nicht durch ihre Stimme Gefahren heraufbeschwören.

Analyse der Wortformen

admonuisse
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaerant
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
volucres
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum