Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  173

Quae postquam frustra temptata rogumque parari vidit et arsuros supremis ignibus artus, tum vero gemitus neque enim caelestia tingui ora licet lacrimis alto de corde petitos edidit, haud aliter quam cum spectante iuvenca lactentis vituli dextra libratus ab aure tempora discussit claro cava malleus ictu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.832 am 23.10.2013
Als sie sah, dass alle ihre Versuche gescheitert waren und ein Scheiterhaufen vorbereitet wurde, auf dem sein Körper bald in den letzten Flammen verbrennen würde, ließ sie tiefe Seufzer aus ihrem Herzen entweichen (da Götter nicht weinen dürfen), ganz wie eine junge Kuh, die zusieht, wie ein erhobener Hammer die hohlen Schläfen ihres säugenden Kalbes mit einem lauten, zerschmetternden Schlag trifft.

von yusef.u am 19.06.2019
Nachdem sie vergeblich versucht hatte und den Scheiterhaufen vorbereitet sah und die Glieder, die von den letzten Flammen verzehrt werden sollten, da seufzte sie wahrhaftig (denn es ist nicht erlaubt, dass himmlische Gesichter von Tränen benetzt werden) Seufzer, die aus der Tiefe des Herzens kamen, nicht anders als wenn, während eine Kuh zusieht, ein gehobener Hammer von dem rechten Ohr eines säugenden Kalbes die hohlen Schläfen mit einem hallenden Schlag auseinandergeschlagen hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
arsuros
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aure
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
caelestia
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
cava
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
claro
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
corde
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
discussit
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
iuvenca
iuvenca: junge Kuh, Färse, Jungrind
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lactentis
lactens: säugend, Milch gebend, milchig, Säugling, Milchkind
libratus
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
malleus
malleus: Hammer, Fäustel, Vorschlaghammer
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
petitos
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogumque
que: und, auch, sogar
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
spectante
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
supremis
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temptata
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tingui
tinguere: benetzen, befeuchten, eintauchen, tränken, färben, tönen, bemalen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vituli
vitulus: Kalb, junger Stier, junges Rind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum