Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  207

Quae tenuit laevum, venientem prima notavit mercurium nomenque dei scitarier ausa est et causam adventus; cui sic respondit atlantis pleionesque nepos ego sum, qui iussa per auras verba patris porto; pater est mihi iuppiter ipse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.845 am 06.03.2022
Sie, die die linke Seite hielt, bemerkte als Erste den kommenden Merkur und wagte es, nach dem Namen des Gottes und dem Grund seiner Ankunft zu fragen; ihm antwortete so der Enkel des Atlas und der Pleione: Ich bin derjenige, der die Worte des Vaters durch die Lüfte trägt; Jupiter selbst ist mein Vater.

von amara.9862 am 18.07.2022
Die Frau auf der linken Seite war die Erste, die Merkurs Annäherung bemerkte, und sie fragte mutig nach seinem Namen und dem Grund seines Kommens. Er antwortete ihr: Ich bin der Enkel von Atlas und Pleione. Ich trage die Botschaften meines Vaters durch die Lüfte, und Jupiter selbst ist mein Vater.

Analyse der Wortformen

adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ausa
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
dei
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
laevum
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
mercurium
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
mercuria: merkurisch, zum Merkur gehörig, Merkur (römischer Gott des Handels, des Glücks und der Beredsamkeit)
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
notavit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scitarier
scitari: sich erkundigen, fragen, forschen, untersuchen, befragen
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
venientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum