Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  209

Adspicit hunc oculis isdem, quibus abdita nuper viderat aglauros flavae secreta minervae, proque ministerio magni sibi ponderis aurum postulat: interea tectis excedere cogit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.i am 06.06.2013
Sie blickt ihn mit denselben Augen an, mit denen Aglauros kürzlich die verborgenen Geheimnisse der goldenen Minerva gesehen hatte, und fordert im Austausch für ihren Dienst Gold von großem Gewicht: Inzwischen zwingt sie ihn, die Behausung zu verlassen.

von lewin.836 am 19.01.2019
Sie blickt ihn mit denselben Augen an, mit denen Aglauros einst die verborgenen Geheimnisse der goldenen Minerva ausspioniert hatte, und fordert Gold als Bezahlung für ihre Hilfe, während sie ihn zwingt, das Haus zu verlassen.

Analyse der Wortformen

abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
aglauros
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Triumph, Sieg, Ehre
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
flavae
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minervae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum