Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  169

Adspicit hunc pentheus oculis, quos ira tremendos fecerat, et quamquam poenae vix tempora differt, o periture tuaque aliis documenta dature morte, ait, ede tuum nomen nomenque parentum et patriam, morisque novi cur sacra frequentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.g am 18.02.2017
Pentheus betrachtet diesen Mann mit Augen, die der Zorn furchtbar gemacht hatte, und obwohl er kaum die Zeit der Strafe verzögert, spricht er: O du, der du zugrunde gehen und durch deinen Tod anderen eine Lehre geben wirst, nenne deinen Namen, den Namen deiner Eltern und deine Heimat und warum du die heiligen Riten dieser neuen Sitte feierst.

von amy954 am 12.04.2017
Pentheus starrte ihn mit Augen an, die der Zorn bedrohlich gemacht hatte, und kaum seine sofortige Bestrafung zurückhaltend, sagte er: Du wirst sterben, und dein Tod wird anderen als Warnung dienen. Nenne mir deinen Namen, die Namen deiner Eltern, dein Herkunftsland und warum du an diesen seltsamen neuen Ritualen teilnimmst.

Analyse der Wortformen

adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dature
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
differt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
documenta
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
ede
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edus: Zicklein, junge Ziege
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
morisque
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
que: und, auch, sogar
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomenque
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
que: und, auch, sogar
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
o
o: O!, oh!, ach!
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pentheus
pentheus: Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
periture
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tremendos
tremendus: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, grauenerregend, Ehrfurcht gebietend
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum