Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  011

Notitiam primosque gradus vicinia fecit, tempore crevit amor; taedae quoque iure coissent, sed vetuere patres: quod non potuere vetare, ex aequo captis ardebant mentibus ambo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Magier2 am 25.06.2020
Die Nachbarschaft bewirkte ihre Bekanntschaft und erste Schritte der Liebe, welche (die Liebe) mit der Zeit wuchs. Sie stimmten auch darin überein, rechtmäßig zu heiraten, doch ihre Eltern verbaten es. Aber dies konnten ihre Väter nicht verbieten: Beide brannten gleichermaßen mit vom Partner ergriffenem Sinn.

von ibrahim.s am 22.05.2019
Die Nähe schuf Bekanntschaft und erste Schritte, mit der Zeit wuchs die Liebe; nach Recht hätten sie auch in die Ehe treten sollen, doch die Väter verboten es: Was sie nicht verbieten konnten, das brannten beide gleichermaßen mit gefangenen Sinnen.

von jaden.v am 30.01.2022
Die Nähe zueinander führte zu ihrer ersten Begegnung und Freundschaft, und mit der Zeit wuchs ihre Liebe immer stärker. Sie hätten rechtmäßig heiraten können, doch ihre Väter untersagten es. Dennoch konnten die Väter nicht verhindern, wie tief sie sich ineinander verliebten.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ardebant
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
coissent
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
crevit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
mentibus
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notitiam
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
potuere
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primosque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
taedae
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vetare
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vetuere
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vicinia
vicinia: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum