Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  113

Quos omnes acie postquam saturnia torva vidit et ante omnes ixiona, rursus ab illo sisyphon adspiciens cur hic e fratribus inquit perpetuas patitur poenas, athamanta superbum regia dives habet, qui me cum coniuge semper sprevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia826 am 19.01.2022
Als die grimmige Juno sie alle aufgereiht sah und Ixion vor allen anderen, wandte sie ihren Blick von ihm zu Sisyphus und fragte: Warum erleidet dieser Bruder ewige Strafe, während der stolze Athamas in einem reichen Palast lebt, obwohl er und seine Frau mich stets verachtet haben?

von victoria.y am 11.04.2023
Als die strenge Saturnia alle diese in Schlachtordnung sah und vor allen anderen Ixion, blickte sie abermals von ihm auf Sisyphus und sprach: Warum erleidet dieser unter den Brüdern ewige Strafen, während der stolze Athamas in einem reichen Palast weilt, der mich mit seiner Gattin stets verschmähte?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adspiciens
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratribus
frater: Bruder
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
me
me: mich, meiner, mir
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perpetuas
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sprevit
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
torva
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum