Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  121

Inde duos mediis abrumpit crinibus angues pestiferaque manu raptos inmisit, at illi inoosque sinus athamanteosque pererrant inspirantque graves animas; nec vulnera membris ulla ferunt: mens est, quae diros sentiat ictus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.847 am 16.01.2017
Von dort reißt sie zwei Schlangen aus der Mitte ihres Haares und ergreift sie mit pestilenter Hand, sendet sie aus; und sie wandern durch Inos und Athamas' Busen und hauchen schwere Atemzüge ein; und keine Wunden fügen sie den Gliedern zu: Es ist der Geist, der die schrecklichen Schläge verspürt.

von muhamed.921 am 05.01.2017
Aus ihrem Haar reißt sie zwei Schlangen, packt sie mit ihrer giftigen Hand und schleudert sie vorwärts. Die Schlangen gleiten durch Inos und Athamas' Kleidung und hauchen ihren giftigen Atem in sie. Sie hinterlassen keine körperlichen Wunden: Es ist der Geist, der diese schrecklichen Schläge spürt.

Analyse der Wortformen

abrumpit
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
angues
anguis: Schlange, Viper, Drache
animas
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
diros
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
duos
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inmisit
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
inspirantque
inspirare: einhauchen, hineinblasen, inspirieren, eingeben, einflößen
que: und, auch, sogar
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pererrant
pererrare: durchirren, durchwandern, durchstreifen, durchziehen, erkunden
pestiferaque
que: und, auch, sogar
pestifer: pestbringend, verseuchend, verderblich, unheilvoll, ansteckend, tödlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptos
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sentiat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum