Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  016

Saepe, ubi constiterant hinc thisbe, pyramus illinc, inque vices fuerat captatus anhelitus oris, invide dicebant paries, quid amantibus obstas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.m am 14.12.2016
Oft, wenn Thisbe auf der einen Seite und Pyramus auf der anderen standen und sich durch die Wand hindurch Atem schöpften, würden sie sagen: Grausame Wand, warum hältst du uns Liebende getrennt?

von elea8979 am 27.08.2014
Oft, wenn sie gestanden waren, Thisbe hier, Pyramus dort, und abwechselnd der Atem ihrer Münder gefangen war, o neidischer Mauer, sagten sie, warum stehst du den Liebenden im Weg?

Analyse der Wortformen

amantibus
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
anhelitus
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
captatus
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
constiterant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dicebant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
invide
invidus: neidisch, missgünstig, gehässig, feindselig, neidvoll
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
obstas
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paries
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pyramus
pyramus: Pyramus (babylonischer Jüngling, Liebhaber der Thisbe)
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
thisbe
thisbe: Thisbe (Geliebte des Pyramus)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vices
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum