Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  164

Ut stetit, o dixit non istis digna catenis, sed quibus inter se cupidi iunguntur amantes, pande requirenti nomen terraeque tuumque, et cur vincla geras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.9928 am 31.10.2023
Als sie anhielten, sagten sie: Diese Ketten sind deiner nicht würdig - die einzigen Ketten, die du verdienst, sind jene, die Liebende miteinander verbinden. Nenne mir deinen Namen, woher du kommst und warum du diese Ketten trägst.

von aalyiah.a am 27.08.2018
Als er/sie stand, O, sprach er/sie: Nicht dieser Ketten würdig, sondern jener, durch die begierige Liebende untereinander verbunden sind, enthülle dem Fragenden deinen Namen und den deines Landes, und warum du Ketten trägst.

Analyse der Wortformen

amantes
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
catenis
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
cupidi
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geras
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iunguntur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
pande
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requirenti
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
terraeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tuumque
que: und, auch, sogar
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum