Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  253

Et tamen ipsa loqui, nec me committere cerae debueram, praesensque meos aperire furores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli909 am 14.08.2021
Und doch hätte ich persönlich sprechen sollen, anstatt meine Worte einem Wachstäfelchen anzuvertrauen, und meine Leidenschaft von Angesicht zu Angesicht offenbaren müssen.

von nour867 am 22.02.2016
Und dennoch sollte ich selbst sprechen und mich nicht dem Wachs anvertrauen, sondern meine Rasereien offenbaren.

Analyse der Wortformen

aperire
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
cerae
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
debueram
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furores
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
me
me: mich, meiner, mir
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praesensque
que: und, auch, sogar
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum