Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  012

Ut stetit illa toro, stratis tum denique perseus exsiluit teloque ferox inimica remisso pectora rupisset, nisi post altaria phineus isset: et indignum scelerato profuit ara.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.y am 26.12.2019
Kaum hatte sie sich auf die Couch gelegt, sprang Perseus plötzlich von den Kissen auf und hätte seinem Feind die Brust mit seinem geworfenen Geschoss durchbohrt, wenn Phineus nicht hinter den Altar geduckt wäre - und schändlicherweise bot der Altar dem Schurken Schutz.

von muhammet872 am 15.02.2019
Als sie auf dem Sofa stand, sprang Perseus endlich von den Decken auf und hätte, wild mit geschleudeter Waffe, die feindliche Brust durchbohrt, wenn nicht Phineus hinter dem Altar gestanden hätte: Und schändlich half dem Verbrecher der Altar.

Analyse der Wortformen

altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsiluit
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
isset
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
phineus
pineus: aus Kiefernholz, von Kiefern, Kiefern-, Fichten-
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profuit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
remisso
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
rupisset
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
scelerato
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stratis
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum