Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  014

Tum vero indomitas ardescit vulgus in iras, telaque coniciunt, et sunt, qui cephea dicunt cum genero debere mori; sed limine tecti exierat cepheus testatus iusque fidemque hospitiique deos, ea se prohibente moveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.k am 11.04.2016
Dann wahrlich entfesselte sich die ungezügelte Menge in Wut, und sie werfen Waffen, und es gibt solche, die sagen, Kepheus solle mit seinem Schwiegersohn sterben; aber von der Schwelle des Hauses war Kepheus hinausgegangen und hatte Gerechtigkeit, Treue und die Götter der Gastfreundschaft bezeugt, dass diese Dinge sich gegen seinen Willen regten.

von casper.r am 26.09.2017
Die außer Kontrolle geratene Menge brach dann in Wut aus und begann, Waffen zu werfen. Einige riefen, dass Cepheus zusammen mit seinem Schwiegersohn sterben sollte, aber Cepheus hatte das Haus bereits verlassen und erklärte vor den Göttern der Gastfreundschaft, dass diese gewalttätigen Handlungen gegen seinen Willen und im Widerspruch zu Gerechtigkeit und gutem Glauben geschahen.

Analyse der Wortformen

ardescit
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
cephea
cephus: Cepheus (Sternbild)
cepheus
cephus: Cepheus (Sternbild)
coniciunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deos
deus: Gott, Gottheit
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exierat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fidemque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
genero
gener: Schwiegersohn
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
hospitiique
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indomitas
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iusque
que: und, auch, sogar
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
prohibente
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tecti
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
telaque
que: und, auch, sogar
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
testatus
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum