Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  151

At medius fratrisque sui maestaeque sororis iuppiter ex aequo volventem dividit annum: nunc dea, regnorum numen commune duorum, cum matre est totidem, totidem cum coniuge menses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.963 am 12.02.2014
Jupiter fand einen Kompromiss, indem er das Jahr gleichmäßig zwischen seinem Bruder und seiner trauernden Schwester aufteilte: Nun gehört Proserpina, die beiden Reichen zugehörig, die Hälfte des Jahres ihrer Mutter und die Hälfte ihrem Ehemann.

von mio9997 am 24.06.2024
Aber Jupiter teilt das rollende Jahr gleichmäßig zwischen seinem Bruder und seiner traurigen Schwester: Nun ist die Göttin, gemeinsame Gottheit zweier Reiche, ebenso viele Monate bei ihrer Mutter wie bei ihrem Gemahl.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dividit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duorum
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fratrisque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
menses
mensis: Monat
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
regnorum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sororis
soror: Schwester
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
volventem
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum