Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  010

Adspicit hanc torvis inceptaque fila relinquit vixque manum retinens confessaque vultibus iram talibus obscuram resecuta est pallada dictis: mentis inops longaque venis confecta senecta, et nimium vixisse diu nocet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia928 am 26.05.2021
Sie blickt sie mit wilden Augen an und lässt die begonnenen Fäden fallen, und kaum ihre Hand zurückhaltend und mit vor Zorn entstelltem Gesicht, folgte sie der dunklen Pallas mit solchen Worten: geistesarm und von langem Alter erschöpft, und es schadet, zu lange gelebt zu haben.

von Leon am 21.03.2014
Sie blickte sie finster an, ließ ihre Webarbeit fallen und sagte mit kaum gebändigter Hand und vor Wut verzerrtem Gesicht zu der düsteren Pallas mit diesen Worten: Du bist altersschwach und vom Alter zermürbt - zu lange Leben hat deinen Verstand zerrüttet.

Analyse der Wortformen

adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fila
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
longaque
que: und, auch, sogar
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nocet
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
obscuram
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
resecuta
resequi: nachfolgen, verfolgen, nacheifern, beantworten, erwidern
retinens
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
senecta
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
torvis
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
venis
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel
vixisse
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vultibus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum