Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  117

Iam tempora titan quinque per autumnos repetiti duxerat anni, cum blandita viro procne si gratia dixit ulla mea est, vel me visendae mitte sorori, vel soror huc veniat: redituram tempore parvo promittes socero; magni mihi muneris instar germanam vidisse dabis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.v am 18.10.2013
Fünf Jahre waren vergangen, als Procne ihren Mann liebevoll bat: Wenn dir meine Zuneigung auch nur im Geringsten bedeutet, lass mich entweder meine Schwester besuchen oder sie hierher kommen. Du kannst meinem Vater versprechen, dass sie bald zurückkehren wird - mir zu erlauben, meine Schwester zu sehen, wäre das größte Geschenk, das du mir machen könntest.

von mica.971 am 04.08.2016
Titan hatte bereits die Jahreszeiten durch fünf wiederholte Herbste geführt, als Procne, ihren Gatten umschmeichelnd, also sprach: Wenn irgendeine Gunst von mir besteht, sende mich entweder, meine Schwester zu besuchen, oder lass meine Schwester hierher kommen: Du wirst meinem Schwiegervater versprechen, dass sie in kurzer Zeit zurückkehren wird; Du wirst mir, gleichsam als großes Geschenk, gewähren, meine Schwester gesehen zu haben.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
autumnos
autumnus: Herbst
blandita
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
blanditus: schmeichelnd, liebkoserisch, reizend, anmutig, angenehm, lockend, betörend
blandiri: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, locken, schmeichlerisch sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanam
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mitte
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
promittes
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quinque
quinque: fünf
redituram
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repetiti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socero
socer: Schwiegervater
soror
soror: Schwester
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich, zur Schwester gehörig, Schwagers (Bruder der Ehefrau), Schwiegersohn
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
titan
titan: Titan
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
visendae
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum