Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  037

Mihi tantalus auctor, cui licuit soli superorum tangere mensas; pleiadum soror est genetrix mea; maximus atlas est avus, aetherium qui fert cervicibus axem; iuppiter alter avus; socero quoque glorior illo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni911 am 28.04.2015
Tantalus ist mein Ahnherr, dem allein es erlaubt war, die Tische der Götter zu berühren; eine Schwester der Pleiaden ist meine Mutter; der mächtige Atlas ist mein Großvater, der die himmlische Achse auf seinen Schultern trägt; Jupiter ist mein anderer Großvater; Ich rühme mich auch dieses Schwiegervaters.

von sophie.p am 10.02.2015
Mein Vorfahre ist Tantalus, der einzige, dem es je erlaubt war, mit den Göttern zu speisen. Meine Mutter ist eine der Schwestern der Pleiaden, und mein Großvater ist der große Atlas, der den Himmel auf seinen Schultern trägt. Jupiter ist mein anderer Großvater, und ich bin stolz, einen solchen Schwiegervater zu haben.

Analyse der Wortformen

aetherium
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atlas
atlas: Atlas (mythologische Figur), Atlas (Kartensammlung)
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
axem
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
cervicibus
cervix: Nacken, Hals, Genick
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
glorior
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mensas
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
socero
socer: Schwiegervater
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
soror
soror: Schwester
superorum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
tangere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tantalus
tantalus: Tantalus (Sohn des Zeus, in der Unterwelt bestraft)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum