Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  103

Illud echidnaeae memorant e dentibus ortum esse canis: specus est tenebroso caecus hiatu, est via declivis, per quam tirynthius heros restantem contraque diem radiosque micantes obliquantem oculos nexis adamante catenis cerberon abstraxit, rabida qui concitus ira inplevit pariter ternis latratibus auras et sparsit virides spumis albentibus agros; has concresse putant nactasque alimenta feracis fecundique soli vires cepisse nocendi; quae quia nascuntur dura vivacia caute, agrestes aconita vocant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.919 am 26.12.2023
Jenes Ding, von dem sie sagen, es sei aus den Zähnen des schlangenartigen Hundes entstanden: Es gibt eine Höhle, blind mit dunkler Öffnung, es gibt einen abwärts führenden Pfad, durch den der Held von Tiryns Cerberus hervorziehen konnte, der sich wehrte und seine Augen seitwärts abwandte von Tag und leuchtenden Strahlen, mit Ketten aus Adamant gebunden; der, von wütendem Zorn aufgestachelt, die Luft gleichermaßen mit dreifachem Bellen füllte und die grünen Felder mit weißendem Schaum bespritzte; diese glaubt man geronnen und, Nahrung aus fruchtbarem und üppigem Boden erlangt habend, schädliche Kräfte angenommen zu haben; welche, weil sie in hartem Gestein gedeihen, nennen sie Aconita [Wolfsmilch].

von haily.b am 03.04.2024
Man sagt, diese Pflanze sei aus den Zähnen des Höllenhundes entstanden: Es gibt eine dunkle Höhle mit einem düsteren Eingang und einem Pfad, der hinabführt, wo Herkules Cerberus herauszerrte, der sich wehrte und von den hellen TageslichtStrahlen wegblinzelte. Der dreiköpfige Hund war in unzerbrechlichen Ketten gefesselt, und in seiner wahnsinnigen Wut füllte er die Luft mit Bellen aus allen drei Mündern und bespritzte das grüne Gras mit weißem Schaum. Die Menschen glauben, dieser Schaum sei erstarrt und habe, genährt vom fruchtbaren Boden, seine giftigen Eigenschaften entwickelt. Da diese zähen Pflanzen in hartem Gestein wachsen, nennen die Menschen sie Eisenhut.

Analyse der Wortformen

abstraxit
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
aconita
aconiton: Eisenhut (Giftpflanze), Sturmhut
aconitum: Eisenhut, Sturmhut (giftige Pflanze)
adamante
adamas: Diamant, Stahl, Eisen
adamare: liebgewinnen, sich verlieben, lieb gewinnen, Zuneigung entwickeln
agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
albentibus
albere: weiß sein, weiß erscheinen, bleich sein, hellfarbig sein, weiß werden, erbleichen
albens: weiß werdend, hell, bleichend, blass
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caecus
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
canis
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
catenis
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
caute
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cerberon
cerberos: Cerberus, Höllenhund
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concresse
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
declivis
declivis: abschüssig, abfallend, geneigt, sich neigend
declive: Abhang, Hang, Gefälle, abschüssige Fläche
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
echidnaeae
echidna: Viper, Otter, Schlange, Natter
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecundique
que: und, auch, sogar
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
feracis
ferax: fruchtbar, ergiebig, reich, produktiv, üppig, spendend
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
hiatu
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inplevit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
latratibus
latratus: Bellen, Gebell, Gekläff
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
micantes
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
micans: blitzend, glänzend, funkelnd, schimmernd, strahlend, leuchtend
nactasque
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
que: und, auch, sogar
nascuntur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nexis
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nexere: binden, fesseln, verknüpfen, verbinden, flechten
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nocendi
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
obliquantem
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rabida
rabidus: tollwütig, wütend, rasend, wild, ungestüm, grausam
radiosque
que: und, auch, sogar
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
restantem
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
soli
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sparsit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
spumis
spuma: Schaum, Gischt, Geifer
tenebroso
tenebrosus: dunkel, finster, schattig, düster, trübe
ternis
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
virides
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
viridare: grünen, grün machen, ergrünen, frisch werden, blühen
vivacia
vivax: lebhaft, munter, lebendig, regsam, dauerhaft, langlebig, lebhafte Person, lebendiger Mensch
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum