Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  051

Hunc postquam sparsit lethaei gramine suci verbaque ter dixit placidos facientia somnos, quae mare turbatum, quae concita flumina sistunt, somnus in ignotos oculos sibi venit, et auro heros aesonius potitur spolioque superbus muneris auctorem secum, spolia altera, portans victor iolciacos tetigit cum coniuge portus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.u am 01.04.2017
Nachdem dieser mit dem Kraut des Lethäischen Saftes besprengt und dreimal die Worte gesprochen hatte, die friedlichen Schlaf machen, die das aufgewühlte Meer beruhigen, die die erregten Flüsse zum Stillstand bringen, kam der Schlaf in die unbekannten Augen zu sich selbst, und der äsonische Held erlangt die goldene Beute und, stolz auf die Beute, trägt den Urheber des Geschenks mit sich, eine andere Beute, siegreich berührte er mit seiner Gattin die iolkischen Häfen.

von manuel965 am 14.08.2023
Nachdem er die Kräuter mit ihrem schlafbringenden Saft beträufelt und dreimal die Zauberworte gesprochen hatte, die stürmische Meere beruhigen und reißende Flüsse zum Stillstand bringen können, senkte sich Schlaf auf diese ahnungslosen Augen. Dann bemächtigte sich Jason des goldenen Vließes und trug, stolz auf seine Beute, dessen Geber als weiteren Triumph mit sich, und kehrte siegreich mit seiner neuen Gattin in den Hafen von Iolkos zurück.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facientia
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gramine
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
graminus: grasbewachsen, grasartig, grün, voller Gras
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignotos
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lethaei
lethaeus: zur Lethe gehörig, Letheisch, Vergessen verursachend
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
placidos
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
portans
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potitur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sistunt
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
somnos
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sparsit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spolioque
que: und, auch, sogar
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suci
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
superbus
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
ter
ter: dreimal
tres: drei
tetigit
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
turbatum
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbaque
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum