Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  025

Non magna relinquam, magna sequar: titulum servatae pubis achivae notitiamque soli melioris et oppida, quorum hic quoque fama viget, cultusque artesque locorum, quemque ego cum rebus, quas totus possidet orbis, aesoniden mutasse velim, quo coniuge felix et dis cara ferar et vertice sidera tangam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Bruno am 21.02.2019
Ich werde nichts Großes hinterlassen, aber ich werde nach Größe streben: die Ehre, die griechischen Krieger gerettet zu haben, das Versprechen eines besseren Landes und berühmte Städte, deren Ruf selbst hier weithin reicht, samt ihrer Kultur und Künste. Ich würde gerne alles, was die Welt zu bieten hat, gegen Jason eintauschen, dessen Frau ich genannt werde, was mir Glück, die Gunst der Götter und Ruhm bringen wird, der bis zu den Sternen reicht.

von carolina.9884 am 17.03.2020
Nicht Großes werde ich hinterlassen, Großes werde ich verfolgen: den Ruhm der geretteten achivischen Jugend und die Kenntnis eines besseren Landes und der Städte, deren Ruhm auch hier gedeiht, und die Kultur und Künste der Orte, und wen ich mit den Dingen, die die ganze Welt besitzt, gegen die Aesoniden tauschen möchte, durch welche Gattin ich glücklich und den Göttern teuer genannt werde und mit meinem Haupt die Sterne berühren werde.

Analyse der Wortformen

artesque
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
que: und, auch, sogar
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
cara
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carum: Kümmel, Kümmelsamen
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
ferar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
melioris
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
mutasse
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notitiamque
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
que: und, auch, sogar
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
pubis
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relinquam
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sequar
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
servatae
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
soli
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tangam
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
viget
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum