Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  124

Pauperies inmunda domus procul absit; ego utrum naue ferar magna an parua, ferar unus et idem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.w am 17.07.2019
Unreine Armut bleibe fern von meinem Haus; ob ich auf einem großen oder kleinen Schiff fahre, ich bleibe derselbe.

von henrik.919 am 23.03.2017
Möge schmutzige Armut des Hauses fern bleiben; ob ich nun von einem großen oder kleinen Schiff getragen werde, ich werde doch derselbe sein.

Analyse der Wortformen

absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inmunda
inmundus: unrein, schmutzig, unflätig, ekelhaft, abscheulich
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pauperies
pauperies: Armut, Dürftigkeit, Elend
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum