Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  050

Pervigilem superest herbis sopire draconem, qui crista linguisque tribus praesignis et uncis dentibus horrendus custos erat arboris aureae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe877 am 21.09.2019
Sie mussten den schlaflos wachenden Drachen noch zum Einschlafen bringen - einen furchteinflößenden Wächter des goldenen Baumes, mit seinem Kamm, drei Zungen und gekrümmten Fangzähnen.

von wolfgang.h am 02.07.2015
Es bleibt, den wachsamen Drachen in Schlaf zu versenken, der, ausgezeichnet durch einen Kamm und drei Zungen und furchtbar mit gehakten Zähnen, der Wächter des goldenen Baumes war.

Analyse der Wortformen

arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
crista
crista: Kamm (auf dem Kopf von Tieren), Helmbusch, Federbusch, Leiste, Grat, Hahnenkamm
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
draconem
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
horrendus
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
linguisque
que: und, auch, sogar
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
pervigilem
pervigil: stets wachend, hellwach, schlaflos, wachsam
pervigilare: die ganze Nacht wachen, durchwachen, hellwach sein, ständig wachsam sein
praesignis
praesignis: vorzüglich, ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, auffallend, kenntlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sopire
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uncis
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum