Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  065

Daedalus ingenio fabrae celeberrimus artis ponit opus turbatque notas et lumina flexum ducit in errorem variarum ambage viarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina879 am 04.01.2018
Dädalus, berühmt für seine architektonische Brillanz, errichtet sein Werk und verwischt alle Orientierungspunkte, so dass selbst das Licht seinen Weg verliert in den verschlungenen Windungen der unzähligen Gänge.

von josephine.952 am 05.08.2020
Dädalus, berühmt durch die Geschicklichkeit der Baukunst, errichtet das Werk und verwirrt die Zeichen und führt die Lichter in die Irre durch das Gewirr verschiedener Pfade.

Analyse der Wortformen

ambage
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
celeberrimus
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
daedalus
daedalus: kunstreich, kunstfertig, gewandt, geschickt, raffiniert, kunstvoll, kunstvoll gearbeitet, Dädalus (ein griechischer Sagenheld, Erfinder und Künstler)
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabrae
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
flexum
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
notas
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
turbatque
que: und, auch, sogar
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
variarum
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum