Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  092

Diffugiunt populi nec se nisi moenibus urbis esse putant tutos, donec meleagros et una lecta manus iuvenum coiere cupidine laudis: tyndaridae gemini, praestantes caestibus alter, alter equo, primaeque ratis molitor iason, et cum pirithoo, felix concordia, theseus, et duo thestiadae prolesque aphareia, lynceus et velox idas, et iam non femina caeneus, leucippusque ferox iaculoque insignis acastus hippothousque dryasque et cretus amyntore phoenix actoridaeque pares et missus ab elide phyleus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.w am 30.04.2017
Die Völker fliehen und glauben sich nur innerhalb der Stadtmauern sicher, bis Meleagros und mit ihm eine auserlesene Schar von Jünglingen sich versammelten, getrieben von Ruhmesbegehren: die Zwillinge der Tyndariden, einer herausragend mit Boxhandschuhen, der andere mit dem Pferd, und Iason, Erbauer des ersten Schiffs, und mit Pirithous, gesegnete Eintracht, Theseus, und die zwei Thestiadae und der Nachwuchs des Aphareus, Lynceus und der schnelle Idas, und der nicht mehr weibliche Caeneus, und der wilde Leucippus und mit dem Speer ausgezeichneter Acastus, und Hippothous und Dryas und Phoenix, geboren von Amyntor, und die gleichen Actoridae und Phyleus, gesandt aus Elis.

von yanis854 am 19.04.2021
Die Menschen fliehen in alle Richtungen und fühlen sich nur hinter den Stadtmauern sicher, bis Meleager und eine auserwählte Schar junger Krieger zusammenkamen, getrieben von ihrem Durst nach Ruhm: die Zwillinge des Tyndar, einer ein herausragender Boxer, der andere ein Meister der Reitkunst; Jason, der das erste Schiff baute; Theseus und sein lieber Freund Pirithous; die zwei Söhne des Thestius; die Söhne des Aphareus, Lynceus und der schnelle Idas; Caeneus, nicht mehr eine Frau; der wilde Leucippus; Acastus, berühmt für seine Speerwurfkunst; Hippothous; Dryas; Phoenix, Sohn des Amyntor; die Zwillinge des Actor; und Phyleus aus Elis.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
caestibus
caestus: Schlagriemen, Kampfhandschuh, Cestus, Gürtel, Riemen
coiere
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
cretus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
diffugiunt
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
dryasque
que: und, auch, sogar
dryas: Dryade, Waldnymphe, Baumnymphe
duo
duo: zwei
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
gemini
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
iaculoque
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
que: und, auch, sogar
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
lecta
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meleagros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
melos: Melodie, Gesang, Weise, Lied, Tonfolge
melus: Lied, Weise, Melodie, Gedicht
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
molitor
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
phoenix
phoenix: Phönix, mythischer arabischer Vogel
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praestantes
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
prolesque
que: und, auch, sogar
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
ratis
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tutos
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velox
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum