Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  113

Surgit anus reseratque fores mortisque paratae instrumenta videns spatio conclamat eodem seque ferit scinditque sinus ereptaque collo vincula dilaniat; tum denique flere vacavit, tum dare conplexus laqueique requirere causam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.o am 14.03.2015
Die alte Frau erhebt sich und öffnet die Türen und, beim Anblick der vorbereiteten Instrumente des Todes, schreit sie im selben Moment auf und schlägt sich selbst und zerreißt ihre Brustbedeckung und löst die vom Hals gerissenen Bande; dann endlich hatte sie Zeit zum Weinen, dann zum Umarmen und zum Fragen nach dem Grund der Schlinge.

von emir.n am 21.12.2016
Eine alte Frau stürmt herein und öffnet die Türen. Als sie die Werkzeuge des Selbstmords sieht, schreit sie sofort auf, schlägt sich an die Brust und zerreißt ihre Kleider, reißt dann die Schlinge vom Hals. Erst dann gibt sie sich den Tränen hin, umarmt den Körper und fragt, warum die Schlinge dort war.

Analyse der Wortformen

anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
conclamat
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conplexus
conplexus: Umarmung, Umfassung, Inbegriff, Geschlechtsverkehr
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dilaniat
dilaniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ereptaque
que: und, auch, sogar
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
flere
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
laqueique
que: und, auch, sogar
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
mortisque
mors: Tod, Sterben, Untergang
que: und, auch, sogar
paratae
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
requirere
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
reseratque
que: und, auch, sogar
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
scinditque
que: und, auch, sogar
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vacavit
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
videns
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum