Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  116

Illa rogantem aversata gemit; certa est exquirere nutrix nec solam spondere fidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur8999 am 26.08.2014
Sie wendet sich mit einem Seufzer von seinen Fragen ab; die Krankenschwester ist entschlossen, die Sache gründlich zu klären und wird nicht nur leere Versprechungen machen.

von meryem.a am 27.06.2016
Sie, von der Fragenden abgewandt, stöhnt; die Pflegerin ist entschlossen, zu untersuchen und nicht nur Glauben zu bekunden.

Analyse der Wortformen

aversata
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exquirere
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gemit
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nutrix
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
rogantem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spondere
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum