Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  142

Postera nox facinus geminat, nec finis in illa est, cum tandem cinyras, avidus cognoscere amantem post tot concubitus, inlato lumine vidit et scelus et natam verbisque dolore retentis pendenti nitidum vagina deripit ensem; myrrha fugit: tenebrisque et caecae munere noctis intercepta neci est latosque vagata per agros palmiferos arabas panchaeaque rura relinquit perque novem erravit redeuntis cornua lunae, cum tandem terra requievit fessa sabaea; vixque uteri portabat onus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.9871 am 24.10.2016
In der nächsten Nacht geschieht das Vergehen erneut, und es bleibt nicht dabei. Schließlich brachte Cinyras, verzweifelt danach, seine Geliebte nach so vielen Nächten zu erkennen, ein Licht und entdeckte sowohl die schreckliche Wahrheit als auch seine Tochter. Sprachlos vor Kummer zog er sein glänzendes Schwert aus der Scheide. Myrrha floh, und dank der Dunkelheit und dem Schutz der Nacht entkam sie dem Tod. Sie wanderte durch weite Palmenhaine Arabiens und die Felder Panchaeas, ließ diese hinter sich und irrte neun Monate umher, bis sie schließlich, erschöpft, in der Landschaft von Saba Ruhe fand. Zu diesem Zeitpunkt konnte sie kaum mehr die Last ihrer Schwangerschaft tragen.

von sam.9819 am 02.02.2016
In der folgenden Nacht verdoppelt sich das Verbrechen, und kein Ende ist in Sicht, bis Cinyras endlich, begierig darauf, seine Geliebte nach so vielen Umarmungen zu erkennen, das Licht hereinbringt und sowohl das Verbrechen als auch seine Tochter sieht; und mit vor Kummer erstickten Worten reißt er das glänzende Schwert aus der hängenden Scheide; Myrrha flieht: Und durch Dunkelheit und die Gabe der blinden Nacht wird sie dem Tod entrissen und, nachdem sie durch die weiten palmtragenden arabischen Felder und das panchäische Land gewandert ist, verlässt sie diese und irrt durch neun Monde der wiederkehrenden Mondphasen, bis sie schließlich, erschöpft, im sabäischen Land Ruhe findet; und kaum vermochte sie die Last ihres Leibes zu tragen.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amantem
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
arabas
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
avidus
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
caecae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cinyras
cinyra: Kithara, Leier, zehnsaitiges Instrument
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
concubitus
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deripit
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
erravit
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
geminat
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlato
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intercepta
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
latosque
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
que: und, auch, sogar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lunae
luna: Mond, Monat
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
myrrha
myrrha: Myrrhe
natam
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neci
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
nitidum
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
palmiferos
palmifer: Palmen tragend, Palmen hervorbringend, reich an Palmen
pendenti
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portabat
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
redeuntis
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
requievit
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
retentis
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
rura
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
rurare: auf dem Land leben, Landwirtschaft betreiben, das Land bebauen
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tenebrisque
que: und, auch, sogar
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uteri
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
vagata
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagina
vagina: Scheide, Schwertscheide, Hülle, Futteral, Schote
verbisque
que: und, auch, sogar
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum