Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  064

Ante fores horum stabat iovis hospitis ara; ignarus sceleris quam siquis sanguine tinctam advena vidisset, mactatos crederet illic lactantes vitulos amathusiacasque bidentes: hospes erat caesus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet951 am 03.04.2022
Vor den Türen dieser stand der Altar des gastfreundlichen Jupiter; unwissend des Verbrechens, das, wenn ein Fremder es mit Blut befleckt gesehen hätte, ihn glauben ließe, dort wären säugende Kälber und amathusische Schafe geopfert worden: Ein Gast war erschlagen worden.

von maxime.c am 03.05.2019
Vor ihren Türen stand ein Altar des Jupiter, des Schutzpatrons der Gäste. Hätte ein Fremder, unwissend über ihre Verbrechen, die Blutspuren gesehen, er hätte geglaubt, hier seien junge Kälber und Schafe aus Amathus geopfert worden. Tatsächlich aber waren es Gäste, die getötet worden waren.

Analyse der Wortformen

advena
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
bidentes
bidens: zweizähnig, zwei Zähne habend, zweizinkig, zweizinkige Hacke, Bidente, Opfertier (Schaf)
caesus
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lactantes
lactans: säugend, stillend, Milch gebend
lactare: säugen, stillen, betrügen, täuschen, locken, anlocken
mactatos
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tinctam
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitulos
vitulus: Kalb, junger Stier, junges Rind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum