Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  104

Non tamen idcirco causam probat; addidit illis hoc quoque lenimen, quo solo flexit amantem: longa quidem est nobis omnis mora, sed tibi iuro per patrios ignes, si me modo fata remittant, ante reversurum, quam luna bis inpleat orbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.v am 04.11.2020
Gleichwohl billigt er dennoch nicht den Grund; er fügte jenen Dingen diese Tröstung hinzu, mit der er allein die Liebende besänftigte: Wahrlich, lang ist für uns alle die Verzögerung, aber dir schwöre ich bei den väterlichen Feuern, wenn mich nur die Schicksale freilassen, werde ich zurückkehren, bevor der Mond zweimal seinen Kreis vollendet.

von catharina.834 am 01.02.2017
Dennoch akzeptierte er diese Erklärung nicht; er fügte eine weitere tröstliche Zusage hinzu, die ausreichte, um seine Geliebte zu gewinnen: Ich weiß, jedes Warten fühlt sich zu lang an, aber ich schwöre dir bei unserem Familienherd, dass ich, wenn das Schicksal es erlaubt, zurück sein werde, bevor zwei volle Monde vergangen sind.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
amantem
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bis
duo: zwei
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpleat
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iuro
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
lenimen
lenimen: Linderung, Milderung, Beruhigungsmittel, Tröstung, Trost, Erleichterung
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
me
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remittant
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
reversurum
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum