Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  114

Aut minus, aut certe medium non amplius aequor puppe secabatur, longeque erat utraque tellus, cum mare sub noctem tumidis albescere coepit fluctibus et praeceps spirare valentius eurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.8833 am 15.01.2022
Entweder weniger, oder gewiss wurde nicht mehr die Mitte des Meeres vom Schiff durchschnitten, und weit entfernt war jedes Land, als das Meer gegen Nachteinbruch mit schwellenden Wellen weiß zu werden begann und heftig Eurus stärker zu blasen begann.

von paskal.d am 22.07.2017
Das Schiff hatte entweder weniger als die Hälfte oder höchstens die Hälfte des Meeres durchquert, wobei beide Ufer weit entfernt waren, als gegen Einbruch der Nacht das Meer begann, mit schwellenden Wellen weiß zu werden und der Ostwind heftiger zu wehen.

Analyse der Wortformen

aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
albescere
albescere: weiß werden, erbleichen, hell werden, tagen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eurus
eurus: Ostwind, Südostwind
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
longeque
que: und, auch, sogar
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
puppe
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
secabatur
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
spirare
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tumidis
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
valentius
valenter: kräftig, stark, energisch, tapfer, tüchtig
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum