Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  057

Hic regnum sine vi, sine caede gerebat lucifero genitore satus patriumque nitorem ore ferens ceyx, illo qui tempore maestus dissimilisque sui fratrem lugebat ademptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.r am 10.02.2024
Hier herrschte ein Königreich ohne Gewalt, ohne Blutvergießen, geboren vom Luzifer-Vater und väterliche Helligkeit im Antlitz tragend, Ceyx, der zu jener Zeit traurig und sich selbst unähnlich den entrissenen Bruder beweinte.

von alia.937 am 25.10.2014
Ceyx, Sohn des Morgensterns, regierte sein Königreich friedlich, ohne Gewalt oder Blutvergießen. Er trug den väterlichen Glanz in seinem Gesicht, doch zu dieser Zeit trauerte er um seinen verlorenen Bruder und war nicht mehr er selbst.

Analyse der Wortformen

ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ceyx
ceyx: Eisvogel
dissimilisque
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
que: und, auch, sogar
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fratrem
frater: Bruder
genitore
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
lucifero
lucifer: lichtbringend, Licht tragend, erleuchtend, Lucifer, Morgenstern (Venus), Abendstern
lugebat
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maestus
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
nitorem
nitor: Glanz, Helligkeit, Strahlkraft, Anstrengung, Bemühung, Streben, Eleganz
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patriumque
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
que: und, auch, sogar
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
satus
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum