Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  066

Ut sua maturus conplevit tempora venter, alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur autolycus furtum ingeniosus ad omne, candida de nigris et de candentibus atra qui facere adsuerat, patriae non degener artis; nascitur e phoebo namque est enixa gemellos carmine vocali clarus citharaque philammon.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.u am 18.06.2023
Als die Zeit der Schwangerschaft vollendet war, wurde Autolycus aus der Linie des schnellfüßigen Gottes Merkur geboren. Er war ein geschickter Dieb, der Weißes zu Schwarz und Schwarz zu Weiß verwandeln konnte und damit wahrhaft die Talente seines Vaters verkörperte. Sie gebar auch Zwillinge, von denen einer Philammon war, Sohn Apollos, der berühmt wurde für seine Gesangsstimme und seine Geschicklichkeit mit der Leier.

von emily.951 am 25.06.2021
Als iher reife Gebärmutter ihre Zeit vollendet hatte, wird aus dem Geschlecht des flügelbeflügelten Gottes der listenreiche Spross Autolykus geboren, geschickt in jeder Diebeskunst, der es gewohnt war, Weißes aus Schwarzem und Dunkles aus Hellem zu machen, nicht unwürdig der Kunst seines Vaters; von Phoebus geboren, denn sie gebar Zwillinge, Philammon, berühmt für gesangvolle Lieder und die Kithara.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsuerat
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
alipedis
alipes: schnellfüßig, flügelfüßig, Merkur, Hermes, der geflügelte Götterbote
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
candentibus
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
candida
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
citharaque
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
que: und, auch, sogar
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
conplevit
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degener
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
dei
deus: Gott, Gottheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enixa
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
gemellos
gemellus: Zwillings-, wie Zwillinge, ähnlich wie Zwillinge, Zwilling
ingeniosus
ingeniosus: geistreich, begabt, talentiert, scharfsinnig, erfinderisch, von Natur aus geeignet
maturus
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nascitur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nigris
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
phoebo
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
propago
propago: Nachkomme, Nachkommin, Sprössling, Ableger, Schössling, Fortpflanzung, fortpflanzen, ausbreiten, erweitern, verlängern
propagare: fortpflanzen, ausbreiten, erweitern, verlängern, vermehren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venter
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
versuta
versutus: verschlagen, gerissen, listig, schlau, gewandt, erfahren, findig
vocali
vocalis: stimmlich, Vokal-, klingend, tonreich, stimmbegabt, klangvoll, Vokal, Selbstlaut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum