Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  070

Nec mora, curvavit cornu nervoque sagittam inpulit et meritam traiecit harundine linguam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon824 am 22.05.2020
Ohne Zögern spannte er den Bogen, trieb den Pfeil auf die Sehne und durchbohrte mit dem Rohr die verdiente Zunge.

von mari.b am 05.10.2022
Ohne Zögern spannte er seinen Bogen, legte einen Pfeil auf die Sehne und durchbohrte die Zunge, die es verdient hatte.

Analyse der Wortformen

cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
curvavit
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
inpulit
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
linguam
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
meritam
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nervoque
que: und, auch, sogar
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
sagittam
sagitta: Pfeil
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum