Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  010

Atria turba tenet: veniunt, leve vulgus, euntque mixtaque cum veris passim commenta vagantur milia rumorum confusaque verba volutant; e quibus hi vacuas inplent sermonibus aures, hi narrata ferunt alio, mensuraque ficti crescit, et auditis aliquid novus adicit auctor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal907 am 30.06.2019
Die Hallen sind gefüllt mit Menschenmassen: Menschen strömen ein und aus, eine launische Menge, während unzählige Gerüchte umherfliegen und Wahrheit mit Fiktion vermischen. Verwirrte Flüstern wogen durch die Luft, während einige leere Ohren mit Klatsch füllen und andere diese Geschichten anderswohin tragen. Mit jeder Wiedererzählung wachsen die Geschichten, da jeder neue Erzähler etwas zu dem hinzufügt, was er gehört hat.

von isabelle.m am 17.03.2024
Die Menge füllt die Hallen: sie kommen, das leichte Volk, und gehen, und vermischt mit Wahrheiten überall erfundene Geschichten wandern, Tausende von Gerüchten und verworrene Worte wälzen sie umher; einige füllen leere Ohren mit Gerede, einige tragen Erzähltes an einen anderen Ort, und das Maß des Erdichteten wächst, und zu Gehörtem fügt der neue Urheber etwas hinzu.

Analyse der Wortformen

adicit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alio
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
commenta
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentare: kommentieren, erläutern, auslegen, einen Kommentar schreiben, nachdenken über, überlegen, planen, entwerfen
confusaque
que: und, auch, sogar
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntque
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
que: und, auch, sogar
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ficti
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inplent
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
leve
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mensuraque
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
que: und, auch, sogar
mensurare: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mixtaque
que: und, auch, sogar
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
narrata
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
novus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumorum
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
vagantur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veris
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
volutant
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum